
Personalisiertes oder traumasensibles Coaching
Ein personalisiertes oder traumasensibles Coaching bietet Ihnen die Möglichkeit, bestehende Krisen-, Stress, Angst- und Ausnahmesituationen zu bewältigen und gestärkt aus ihnen hervor zu gehen. Ebenso dient es dazu, Klarheit in schwierige Lebenssituationen zu bringen und einen völlig neuen, selbst erwählten Weg zu gehen.
Um Sie besser kennenzulernen, werde ich Ihnen, direkt zu Beginn, ein paar Fragen bezüglich Ihrer Biografie stellen. Hier fließen unter Anderem Fragen zu frühkindlichen Lebensjahren, sowie familiärer Bindungen, ein. Anschließend analysieren wir gemeinsam mit Hilfe tiefenpsychologischer Analysetechniken und der Ursachenforschung den Ursprung Ihres Themas und reflektieren diesen.
Im Anschluss an das Analysegespräch findet eine sanfte Hypnose statt, um die gewonnen Zusammenhänge, Erkenntnisse und Lösungen auf der emotionalen Ebene noch einmal tief zu verankern, so dass Sie erleichtert und vor allem gestärkt den Weg in einen neuen Lebensabschnitt gehen können.
Anwendungsgebiete
-
Psychische Beschwerden aller Art
-
Psychosomatische Beschwerden aller Art
-
Ängste, Blockaden, Traumata
-
Panikattacken, Zwangshandlungen, Stress, Lebenskrisen
-
Depression, Burn Out, Leistungsschwäche
-
Motivationslosigkeit
-
Partnerschaftsprobleme, Trennungsprozesse
-
Suchtthemen
-
Familienkonflikte, Eltern-Kind-Beziehungen
-
Mobbing, Bossing
-
Schulprobleme, Prüfungsangst
-
Gewichtsreduktion
-
Unerfüllter Kinderwunsch
Hypnotherapie
Hypnose und Hypnotherapie sind wissenschaftlich anerkannte und langjährig erprobte Methoden, die mit Erfolg in verschiedenen Bereichen Anwendung finden. Bei einer Hypnose wird die Person durch gezielte Formulierungen eines Hypnotherapeuten in einen veränderten Bewusstseinszustand, die hypnotische Trance, geleitet.
Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass, bis auf sehr geringe Ausnahmen, die meisten Menschen in der Lage sind, durch Hypnose in einen Trancezustand zu gelangen.
Voraussetzung hierfür ist, sich auf eine vertrauensvolle Beziehung zu dem Hypnotherapeuten/Hypnocoach einzulassen. In einer Trance behalten Menschen stets die Kontrolle über sich und können, wenn sie wollen, den hypnotischen Prozess jederzeit unterbrechen oder beenden. Während einer Trance kommt es zu typischerweise einsetzenden mentalen und physiologischen Veränderungen, wie z.B. einer Muskelentspannung, Schmerzreduktion etc. Mental erlebt der Klient in Trance eine intensive Gelassenheit, Ausgeglichenheit, Lebensmut, Kraft, Sicherheit und/oder Beruhigung. Das kritisch-rationale Denken tritt in den Hintergrund, während eine bildhafte Informationsverarbeitung einsetzt.. Die Aufmerksamkeit wird auf das innere Erleben gerichtet, während die Wahrnehmung der Außenwelt in den Hintergrund tritt.
Durch all diese Phänomene ist es möglich, den Zugang zu wichtigen persönlichen Ressourcen wie Fähigkeiten, Stärken, Kraftquellen, Aufarbeitungsprozessen und unbewusstem Wissen zu aktivieren. Dadurch wird die Person in die Lage versetzt, körpereigene Selbstregulationsfähigkeiten und Kräfte zu mobilisieren, Stimmung und Wohlbefinden positiv zu beeinflussen, Bewältigungsstrategien zu trainieren und sich auf herausfordernde Situationen mental vorzubereiten.
In Trance kann sich der Zugang zu Erlebnissen aus der Vergangenheit öffnen. Ebenso werden unbewusste Prozesse angeregt, die der Aufarbeitung dieser Erlebnisse dienen und kreative Lösungen anzeigen. Im Anschluss an eine Hypnose kann man sich an das Erleben während der Trance jederzeit erinnern.
Weitere Informationen finden Sie hier: Deutscher Fachverband Coaching DFC